Seelenfrieden - Passionsblume-Tropfen - 50ml

€ 16,00

Die beruhigende Wirkung der Passionsblume war schon den amerikanischen Ureinwohnern bekannt, die sie gerne als Heilpflanze verwendeten. Auch in der europäischen Heilpflanzenkunde wird die Passionsblume gerne gegen Schlafstörungen verwendet. Als Heilpflanze wird hauptsächlich die so genannte Passiflora incarnata verwendet.
Die Passionsblume wirkt auch krampf- und angstlösend, sodass sie auch gegen zahlreiche nervös bedingte Gesundheitsbeschwerden verwendet werden kann.
Hauptanwendungsgebiet der Passionsblume sind ängstliche Spannungszustände und Unruhezustände. Daneben gehören psychosomatische Störungen wie Herzklopfen, Magen-Darmbeschwerden, Spannungskopfschmerz, Schweißneigung und Stresssymptome zu den typisch traditionellen Anwendungsgebieten der Heilpflanze. Ein besonderer Aspekt der Passionsblumen-Wirkung ist ihre angstlösende Fähigkeit. Man kann die Passionsblume also auch einsetzen, um Ängste zu lindern. Auch nervlich bedingtes Herzrasen oder Herzrhythmusstörungen werden durch die Passionsblume abgemildert.

Besonders beliebt ist die Passionsblume auch in den Wechseljahren, weil sie einige Phytohormone enthält, die Wechseljahrsbeschwerden lindern. Da die Wechseljahre oft mit Schlafstörungen und Unruhe einhergehen, passt die Passionsblume hier besonders gut.
Erfahrungsberichten zufolge wirkt sich die Passionsblume auch positiv auf die Funktion von Magen und Darm aus.
Anwendungsbereiche: Augenringe, Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen, Herzneurosen, Herzrasen, Herzrhythmusstörungen, Nervosität, Reizdarm, Reizmagen
Schlaflosigkeit, Wechseljahrsbeschwerden
Empfehlung: 3 x tgl. 10 bis 50 Tropfen
Achtung: Da Arzneimittel mit Extrakten der Passionsblume schläfrig machen können, sollten Sie Präparate nicht vor langen Autofahrten einnehmen.