Magische Trilogie - Heilpflanzen-Trio-Tropfen bei Blasenentzündung - 50ml
In einer ganz bestimmten Zusammensetzung eingenommen behandeln diese Pflanzen nämlich gezielt all die Symptome, die typischerweise bei einer Blasenentzündung auftreten. Zudem verhindern sie das Anheften der entzündungsverursachenden Bakterien, wodurch diese aus der Blase gespült werden.
Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
Der Rosmarin ist nicht nur als Heilpflanze, sondern auch als aromatisch duftende und wohlschmeckende Gewürzpflanze beliebt. Heutzutage wird Rosmarin hauptsächlich als Öl, Tinktur, Kraut oder als Tee eingesetzt. Die pflanzlichen Wirkstoffe finden dabei sowohl innerlich als auch äußerlich Anwendung bei einer großen Anzahl von Beschwerden.
Die im Rosmarin enthaltenen Inhaltsstoffe sind u.a. ätherische Öle, Gerbstoffe, Flavonoide, Bitterstoffe und Harze. In der Volksheilkunde findet Rosmarin seinen Einsatz vorwiegend zur Anregung des Gallen- und Harnflusses, bei Wunden und Ekzemen sowie bei Magen-Darm-Beschwerden.
Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea)
Das Tausendgüldenkraut gehört zu den Enziangewächsen. Die Heilpflanze zählt zu den Bitterstoffdrogen und wird vielseitig eingesetzt. Als pflanzliches Arzneimittel findet Tausendgüldenkraut z.B. Anwendung bei Erkrankungen des Harntrakts, bei Fieber, zur Anregung des Gallenflusses oder als appetitanregendes Magenheilmittel.
Neben den Bitterstoffen als Hauptkomponente finden sich in der Pflanze auch ätherische Öle, Flavonoide und viele weitere Inhaltsstoffe.
Liebstöckel (Levisticum officinale)
Liebstöckel bzw. die Liebstöckelwurzel gehört ebenfalls zu den altbewährten Heilpflanzen, wenn es um eine natürliche Therapie von Blasenentzündungen, Nierenproblemen sowie Harnsteinleiden geht.
So fördern zum Beispiel die im Liebstöckel enthaltenen ätherischen Öle u.a. die Ausscheidung des Urins über die Nieren – sie wirken diuretisch, wie es im Fachjargon heißt. Die ableitenden Harnwege werden also stärker durchgespült. Bakterien haben es dadurch indirekt schwerer, sich an die Schleimhaut anzuheften, und werden mit dem Urin ausgeschwemmt.
Fasst man die Wirkung der drei Heilpflanzen Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel zusammen, ergibt sich bei der Blasenentzündung eine 4-fach Wirkung. Die Kombination wirkt: schmerzlindernd, krampflösend, bakterienausspülend und entzündungshemmend.