Angelica - Engelwurz-Tropfen - 50ml

€ 16,00

Der Name Engelwurz leitet sich aus einer Legende von einem Engel ab. Dieser schickte die Engelwurz als Heilpflanze auf die Erde, wo sie dringend gebraucht wurde. Ein Mann fand sie und nutze sie als Heilmittel gegen die Pest.
Wirkung: Die Inhaltsstoffe entfalten schon im Mund ihre Wirkung, im Mund beginnt Speichel zu fließen. Im Magen werden Verdauungssäfte freigesetzt und die Gallenblase gibt ihre Gallenflüssigkeit frei. Auf dem Weg durch die Verdauungsorgane wirken die verschiedenen Wirkstoffe direkt am Ort der Probleme.
Verdauung: Die Engelwurzel wirkt entkrampfend und stimulierend. Sie reinigt Magen und Darm. Bei Magenbeschwerden durch Nervosität, Ärger oder Unruhe. Appetitmangel, Darmträgheit, Gastritis, Brechreiz, Übelkeit
Blähungen, Müdigkeit, Kältegefühl, Magen- Darmkrämpfe, regt die Bauchspeicheldrüse an, nervöse Galleschmerzen, wirkt keimtötend bei infektiösen Durchfällen, schmerzhafter Durchfall, plötzlicher Bauchschmerz mit Kältegefühl, Schweregefühl, schleimigen Stuhl, Verstopfung. Beginn eines Infektes mit Nackenschmerzen, Unruhe, Husten mit weißem Auswurf, Bronchitis, verspätete, schmerzhafte Menstruation, allgemeine Menstruationsbeschwerden, regt den Eisprung und die Östrogenproduktion an.

Nervensystem : Sie hilft bei psychosomatischen Beschwerden, Herzklopfen, Erschöpfung, Depressionen, Schlaflosigkeit, und bei Migräne. Erfahrungsberichten zufolge kann sich die Einnahme von Engelwurz auch positiv auf die Psyche auswirken. Sie wirkt beruhigend, angstlösend und stabilisierend. Die Heilpflanze wird auch als wirksames Mittel bei Depressionen, Angst, Burnout oder Innerer Unruhe gepriesen.
Emotionale und geistige Aspekte: Stärkt Ur- und Selbstvertrauen, hilft bei übermäßigem Grübeln, besonders gut geeignet, wenn Sorgen, Stress und Alltagshektik auf den Magen schlagen. Nervenschwäche, Schwächezustände, Lethargie. Die Engelwurzel verbindet den Kosmos mit dem Irdischen
Engelwurz in der Frauenheilkunde:
Schleim und Feuchtigkeit setzen sich bei Frauen sehr gerne im Unterleib fest, auch hier wirkt Angelika als Licht- und Wärmebringerin auf die erkaltete, verschleimte Gebärmutter und Eierstöcke. Sie ist eine der besten Pflanzen bei Kältesymptomen im Unterleib wie Zysten, ausbleibendem Eisprung und Eileiterverklebungen und wirkt darüber hinaus auch lösend und erweichend auf altes Narbengewebe.
Empfehlung: 2–3-mal täglich 20 Tropfen - für 3 Wochen
Einige Inhaltsstoffe (Furanocumarine) erhöhen die Empfindlichkeit für Sonnenlicht und können bei empfindlichen Menschen eine Entzündung der Haut und Ekzeme verursachen.