Isis - Eberraute-Tropfen - 50ml

€ 16,00

Eberraute/ Zitronenkraut erhöht den Widerstand, die T-Lymphozyten- Bildung nimmt zu. Die regelmäßige Einnahme des Krautes führt zu einer Aktivierung der natürlichen Killerzellen und der T-Lymphozyten, beruhigend und krampflösend. Analgetikum -Schmerzmittel, desinfizierend. Allgemeine Müdigkeit, Anämie, Stärkung der Bauchspeicheldrüse, Skrofulose - Vergrößerung oder Zerstörung der Lymphknoten. Heilung von Schnitt- und Schürfwunden, fiebersenkend,
beruhigend bei Schlafstörungen, gegen Kopfschmerzen. Stärkung des Lymphsystems, Drüsenschwellungen. Unterstützt das Lymphsystem. Öffnet eine blockierte Leber und Galle. Stärkt den Magen, stimuliert die Verdauung, gegen Übelkeit, zum Abnehmen. Man kann sie gegen Husten und Bronchitis verwenden. Außerdem lindert sie Frauenbeschwerden und aktiviert die Menstruation. Auch gegen Einschlafstörungen und Rückenschmerzen kann man die Eberraute verwenden.

Abwehrsteigernd, antibakteriell, antibiotisch, beruhigend, harntreibend, krampflösend, schweißtreibend, tonisierend, Frauenheilkunde - menstruationsfördernd.
Anwendungsbereiche:
Atemwege, Bronchitis, Fieber, Husten, Verdauungssystem, Appetitlosigkeit, Bauchspeicheldrüsenschwäche, Durchfall, Verdauungsschwäche, Würmer, Harnorgane, Blasenschwäche, Nierenschwäche, Wechseljahresbeschwerden, Nervensystem, Schlafstörungen, Ischias, Rückenschmerzen.
Dieses Kraut stimuliert vor allem die Funktion von Magen und Darm und regt durch seine weichen Bitterstoffe die Produktion von Galle an.
Hat eine gute Wirkung auf den Cholesterinspiegel.
Man kann die Blätter der Eberraute als Tee anwenden. Dazu bereitet man einen Aufguss mit ein bis zwei Teelöffel Eberrauten-Blätter und lässt ihn fünf bis zehn Minuten ziehen.
Davon trinkt man ein bis drei Tassen täglich.
Auch als Tinktur kann man die Eberrauten-Blätter ansetzen.
Davon nimmt man dreimal täglich 10-50 Tropfen ein.
Seit dem Altertum werden der Eberraute enorme Heilkräfte zugeschrieben. Man sagt ihr so viele gute Seiten nach, wie sie Blätter hat.